Hausübergabe
Die Hausübergabe ist der formelle Akt, bei dem ein Haus vom bisherigen Eigentümer, Bauträger oder Vermieter an den neuen Eigentümer oder Mieter übergeben wird. Sie markiert den Abschluss des Verkaufs-, Bau- oder Mietprozesses und den Übergang von Rechten und Pflichten.
Typische Merkmale der Hausübergabe:
- Protokollierung: Es wird ein Übergabeprotokoll erstellt, in dem der Zustand des Hauses, eventuelle Mängel, Zählerstände (Strom, Wasser, Gas) und übergebene Schlüssel festgehalten werden.
- Übergabe der Schlüssel: Die Schlüssel des Hauses werden an den neuen Eigentümer oder Mieter übergeben.
- Zustandsprüfung: Der bauliche Zustand, die Funktionsfähigkeit von Anlagen und Geräten sowie eventuell vereinbarte Ausstattungsmerkmale werden geprüft.
- Termin: Der Zeitpunkt der Übergabe ist oft im Kaufvertrag, Mietvertrag oder Bauvertrag geregelt.
- Rechtsfolgen: Ab diesem Moment geht die Verantwortung für das Gebäude, wie z. B. Versicherung und Instandhaltung, auf den neuen Besitzer oder Mieter über.
Die Hausübergabe stellt sicher, dass alle Parteien den Übergang nachvollziehen können und Streitigkeiten durch schriftliche Dokumentation vermieden werden.